Svenja Stadler (SPD) vermeldet Gutes aus dem Haushaltsausschuss des Bundestages
„Dass die zwei Mehrgenerationenhäuser im Landkreis Harburg, das Kaleidoskop in Buchholz und das Courage in Neu Wulmstorf, jeweils 10.000 Euro zusätzlich erhalten, freut mich ganz besonders“, so die
Bundestagsabgeordnete Svenja Stadler (SPD) zum jetzigen Abschluss der Bereinigungssitzung des Haushaltsauschusses. Das Bundesnetzwerk Mehrgenerationenhäuser erhält 50.000 Euro obendrauf.
Mit acht Millionen Euro zusätzlich werden die Jugendmigrationsdienste bedacht. „Das finde ich nicht zuletzt deshalb so erfreulich, weil ich erst in diesem Jahr den von der AWO betriebenen Jugendmigrationsdienst in Stade besucht habe“, berichtet die Abgeordnete.
Für die Freiwilligendienste (FWD) gibt es insgesamt 50 Millionen Euro on top. „Damit können die FWD auf dem diesjährigen Niveau weiterarbeiten, und das ist eine gute Nachricht“, betont Stadler. Die Jugendfreiwilligendienste erhalten zehn, dieStadler (SPD) vermeldet Gutes aus dem Haushaltsausschuss des BundestagesBundesfreiwilligendienste 40 Millionen Euro mehr.
Das Patenschaftsprogramm „Menschen stärken Menschen“ erhält zusätzlich zehn Millionen Euro. „Damit stärken wir die wichtigen Patenschaften sowie das zivilgesellschaftliche Engagement in dem Bereich.“ Mit der Zusatzsumme stehe das Programm weiterhin auf stabilen Füßen.
„Das Bundesinstitut für Gleichstellung, das mir sehr am Herzen liegt, wird mit einer Million Euro bedacht“, sagt Svenja Stadler. „Und in diesem Zusammenhang begrüße ich ebenso sehr die 35 Millionen Euro mehr für das Bundesprogramm Gewalt gegen Frauen sowie die 800.000 Euro für die Monitoringstelle, die sowohl zur Umsetzung der Istanbul-Konvention als auch zur Bekämpfung von Menschenhandel fungiert.“