SPD fordert Wasserstofftechnologie

Die Gruppe CDU/SPD stellt Antrag auf Brennstoffzellenheizung auf Wasserstofftechnologie. Sie soll als Pilotprojekt im Rathaus eingesetzt werden.

Wasserstoff gilt als der Brennstoff der Zukunft, er ist nahezu unbegrenzt verfügbar. Er verbrennt CO2 -neutral ohne schädliche Abgase zu erzeugen zu Wasser. Deswegen soll auf Antrag der Gruppe CDU/SPD unter Führung des Fleckenbürgermeisters Harald Koetzing (SPD) von der Verwaltung der Samtgemeinde geprüft werden, ob als neue Heizung eine solche Technik eingesetzt werden kann. Koetzing (SPD) möchte Harsefeld zu einer der klimafreundlichsten Kommune machen. „Harsefeld könnte mit einer Brennstoffzellenheizung für das Rathaus ein Pilotprojekt starten und feststellen, ob die Energieerzeugung für öffentliche Gebäude mit der Wasserstofftechnologie zukunftsträchtig und effektiv ist.“ heißt es im Antrag.