Gemeinde Ahlerstedt, WB 3
Matthias Mittlmejer
30 Jahre, Notfallsanitäter
Unsere Gemeinde hat sich in den letzten Jahren enorm verändert. Vieles, wie die „neue Ortsmitte“ in Ahlerstedt ist eine gute Entwicklung, doch unser Fokus muss in den nächsten Jahren auch in den älteren Ortsgebieten, wie der Zevener Straße, liegen. Hier brauchen wir Bürgerbeteiligung für die Frage: Wie soll Ahlerstedt 2030 aussehen. Damit Wohnen kein Luxus wird, brauchen wir Wohnraum in kommunaler Hand. Dafür werde ich mich ebenso einsetzen wie für eine bedarfsgerechte Kinderbetreuung, damit Ahlerstedt ein Ort bleibt in dem alle Generationen gerne leben wollen und können.
Daniela Carlsson
46 Jahre, Unternehmerin
Mir liegen die Menschen, deren Sorgen und Ängste am Herzen.
Daher möchte ich mich für bezahlbaren Wohnraum, gute und zuverlässige Kinderbetreung und eine
menschliche, soziale Betreuung für unsere älteren Mitmenschen einsetzen. Auch könnte ich mir vorstellen, das Freizeitangebot zu erweitern und somit "Jung" und "Junggebliebene"besser zusammen zuführen.
Birgitt Krauleidis-Koch
57 Jahre, Kinderkrankenschwester
Mein Name ist Birgitt Krauleidis-Koch, ich bin 1964 in Ahlerstedt geboren. Seit 26 Jahren lebe ich mit meiner Familie in Ahrensmoor und seit 2016 bin ich Mitglied im Rat der Gemeinde Ahlerstedt. Vor zwei Jahren habe ich nochmals den beruflichen Wechsel gewagt und bin nach 32 Jahren Tätigkeit als Kinderkrankenschwester vom Stader Elbeklinikum in einen Kindergarten gewechselt. Dort arbeite ich sehr gern und erfolgreich als Kinderpflegerin. Schon aus beruflichen Gründen ist mir daher einen gute und umfassende Kinderbetreuung in der Gemeinde wichtig. Aus familiären Gründen merke ich aber auch, dass es immer wichtiger wird, dass wir auch für Senioren bedarfsgerechte Angebote vorhalten. Für beides setze ich mich gerne ein. Dazu gehören auch der Erhalt und die Verbesserung der örtlichen Einkaufsmöglichkeiten. Bitte unterstützen sie mich mit ihrer Stimme bei der Kommunalwahl 2021, damit ich mich weiterhin für die Belange der Bürgerinnen und Bürger in der Gemeinde Ahlerstedt einsetzen kann.
Dr. Hans-Martin Kallenberger
71 Jahre, Apotheker
Ich kandidiere für Ahlerstedt, weil ich gerne hier wohne und unsere Zukunft mitgestalten will.
Mein Anliegen ist, gleichermaßen Ökologie und örtliche Lebensqualität zu fördern (wie z.B. mit der Windkraftstiftung Ahlerstedt, die ich begründet habe):
· auf Umweltschutzaspekte achten, damit auch unsere Kinder hier noch gut und gerne leben:
· bei allen Neubauten von Gemeinde-eigenen Gebäuden soll Klimaneutralität angestrebt werden. Wo dies leider versäumt wurde (z.B. bei den neuen Kindergärten), soll wenigstens eine Photovoltaik-Anlage zur Eigenversorgung installiert werden;
· ich setze mich ein für die Unterstützung unserer vielen Vereine und Ehrenamtlichen, die unsere Dörfer liebens- und lebenswert gestalten;
· und ein organisches Wachstum aller unserer Orte, damit sie sich gut weiterentwickeln.
Dafür bitte ich Sie um Ihre Stimme.
Dipl.-Ing (FH) Alexander Tsilikis
53 Jahre, Projektmanager
Ausgewogene Politik braucht Meinungsvielfalt. Um das zu erreichen, braucht es verschiedene Fraktionen im Rat.
Die freie Wählergemeinschaft hat in den vergangenen 5 Jahren die absolute Mehrheit im Rat. Damit werden viele Themen bereits in der Fraktionssitzung der FWG entschieden, und dann anschliessend nur noch bestätigt.
Es ist egal, ob FWG, CDU oder SPD... absolute Mehrheiten verhindern eine offene, überfraktionelle Meinungsbildung.
Ich war bereits von 2010 bis 2016 Mitglied im Rat der Gemeinde Ahlerstedt.
Für die nächste Legislaturperiode wünsche ich mir wieder eine stärker ausgewogene Mischung, ohne eine absolute Mehrheit im Rat.
Eine hohe Stimmenanzahl für Einzelpersonen, wie sie unser Bürgermeister bei der letzten Wahl erreicht hat, führt durch das Wahlverfahren (Liste) automatisch zu eine absoluten Mehrheit für eine Fraktion.
Geben Sie Ihre 3 Stimmen nicht alle einem einzelnen Kandidaten. Unser amtierender Bürgermeister bleibt dem Rat auch ohne Ihre Stimmen erhalten.
Wählen Sie die Kandidaten der SPD. Lassen Sie uns gemeinsam wieder mehr Ausgewogenheit für die Ahlerstedter Ratsarbeit schaffen.
Ralph Lindemann
52 Jahre, Studienrat
Seit 2001 bin ich Mitglied im Rat der Gemeinde Ahlerstedt. Gerne möchte ich weiterhin Verantwortung im Gemeinderat und Samtgemeinderat übernehmen. Dabei bedeutet eine erfolgreiche Arbeit für die Gemeinde Ahlerstedt auch immer den Kompromiss zu suchen. Dafür ist stets der Dialog erforderlich. Diese war gerade in den letzten fünf Jahren nicht immer einfach. Was vor allem an der absoluten Mehrheit der Freien Wählergemeinschaft liegt. Die beste Ratsarbeit wurde geleistet, als es keine Mehrheitsfraktion im Rat gab. Eine parteiübergreifende Zusammenarbeit ist zum Vorteil für die Gemeinde Ahlerstedt.