Samtgemeinde Harsefeld WB 1
Michael Ospalski
56 Jahre, Unternehmer
Wir haben bereits vieles im Bereich der Schulen und Feuerwehren umgesetzt. Mir ist es sehr wichtig, die vorhandenen Standorte zu erhalten, weiter zu sanieren oder zu erneuern. In unserer Samtgemeine sollen die einzelnen Gemeinden für alle Bürger der Ort sein, in dem man gern mit seiner Familie lebt, arbeitet und auch alt werden möchte. Ich bitte hierfür um deine/ Ihre Stimme.
Eva Mittlmejer
25 Jahre, Studentin
Als angehende Lehrerin ist mir die Ausstattung unserer Schulen besonders wichtig. Grundschülern dürfen nicht zu lange Schulwege zugemutet werden, weswegen der Erhalt der Grundschule in Bargstedt sehr wichtig ist. Die Coronakrise hat gezeigt, dass unsere Schulen noch nicht vollständig im digitalen Zeitalter angekommen sind. Hierzu investieren wird Geld kosten, nicht zu investieren darf aber keine Option sein. Auch werde ich mich für mehr Transparenz im Rat einsetzen. Es darf nicht der Eindruck entstehen „Die da oben“ Entscheiden alles hinter verschlossener Tür. Eine Möglichkeit dafür kann sein, Sitzungen der Gremien zu streamen oder aktiver auch in den sozialen Medien bekannt zu machen. Dafür bitte ich um ihre Stimme
Oliver Holtermann
43 Jahre, Landwirtschaftlicher Unternehmer
Da ich aus der Landwirtschaft komme, bin ich mir der Verantwortung bewusst wie wichtig es ist unseren Kindern diese Lebensqualität zu erhalten! Ich bin aktiv im Tierschutzbund und setze mich dafür ein, dass die Artenvielfalt erhalten bleibt denn dadurch erhalten wir auch unseren besonderen Lebensraum. Ich will mich dafür einsetzen, dass weiterhin der Mensch und die Natur im Einklang sind! Ich bin für bezahlbaren Wohnraum und dafür, dass sich das Gewerbegebiet mit Leben füllt, damit auch in Zukunft genügend Ausbildungs- und Arbeitsplätze gegeben sind!
Karola Samhuber
49 Jahre, Rechts- und Verwaltungsreferentin
Die Samtgemeinde Harsefeld soll auch in Zukunft für alle Generationen lebens- und liebenswert sein. Daran möchte ich gerne über die Ratsarbeit zur Ausgestaltung der sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Infrastruktur mitwirken. Der Einsatz für ein vielfältiges und wohnortnahes Angebot an Schulen, die den heutigen Anforderungen entsprechend ausgestattet sind, sowie ein zeit- und kostengünstiger öffentlicher Nahverkehr gehören für mich ebenso dazu wie bezahlbarer Wohnraum und gute Arztversorgung. Weiterhin ist es mir wichtig, zur Festigung des gesellschaftlichen Miteinanders die ehrenamtliche Tätigkeit zu stärken sowie mehr junge Menschen in die demokratischen Strukturen einzubinden.
Christian Langen
45 Jahre, Eichtechnischer Beamter / Elektrotechnikermeister
Zusammen können wir viel erreichen. Gerade in der Samtgemeinde sollte ein enger Austausch parteiübergreifend und zielorientiert sein. Ich bin in der Gemeinde Ahlerstedt groß geworden und als jetziger Harsefelder kenne ich auch die umliegenden Ortschaften. Hier liegt der Fokus auf dem, was die Mitgliedsgemeinden auszeichnet und uns als Samtgemeinde stärkt. Gemeinsam mit Ihnen möchte ich mich für wohnortnahe Schulen, Arbeitsplätze, Sport- und Freizeitgestaltungsmöglichkeiten einsetzen, gut vernetzt, digital und energetisch sowie persönlich.
Andrea Truchel
59 Jahre, Industriekauffrau / EM-Rentnerin
Ich möchte weiterhin die Samtgemeinde sicher, generations- und zukunftsfest mitgestalten, unter Berücksichtigung sozialer und finanzieller Verträglichkeit. Mir wichtige Aspekte sind hierbei die Sicherstellung der Versorgung, die Mobilität für ALLE, im Einklang mit Klima und Umwelt, nah am Bürger.
Susanne Holst
49 Jahre, Kita-Leitung
Ich möchte die bereits schon gut vorhandene Attraktivität der Samtgemeinde Harsefeld für alle Generationen optimieren und Generationen vernetzen. Dafür ist es wichtig bezahlbaren Wohnraum, eine gute Verkehrsanbindung, die ärztliche Versorgung und auch die kulturellen Angebote an das Wachstum anzupassen und stets offen für neue Ideen zu sein.
Hierfür ist eine vorausschauende, sozial und finanziell verträgliche Kommunalpolitik notwendig und daran möchte ich in den nächsten Jahren gern mitwirken.
Jeanette Gross
55 Jahre, Büroangestellte
Für die Samtgemeinde möchte ich mich für die Belange der Freiwilligen Feuerwehren einsetzen, da sie unverzichtbar sind. Des Weiteren sind Ganztagsschulen und sichere Schulwege ein wichtiges Thema für mich.
Michael Janowski
44 jahre, Arbeitslos
Ich möchte den Alten und Jungen der Samtgemeinde gleichermaßen die Möglichkeit bieten, in einem attraktiven Umfeld zu leben sowie zu arbeiten. Die Ordnung sowie Sicherheit in der Samtgemeinde war und ist ein wichtiger Punkt, der weiterverfolgt werden muss. Aber auch dass man mit kleinem Geldbeutel weiter leben kann und nicht wegziehen muss. Die Politik muss nahe am Bürger sein und die Anliegen von den Bürgern auch ernst nehmen.
Jörg Truchel
54 Jahre, Bürokaufmann
Ich möchte in der Samtgemeinde die Kommunikation zwischen Politik, Verwaltung und Bürgern einfacher, direkter und verständlicher machen. Außerdem werde ich mich dafür einsetzen, das sich jeder, der in der Samtgemeinde wohnen möchte, sich das auch leisten kann und sich auch wohl fühlt. Das schließt bezahlbaren und barrierefreien Wohnraum ein. Aus Respekt vor ihrer/deiner Zukunft.
Michael Reincken
52 Jahre, Angestellter
Ich möchte mit Weitblick gute Entscheidungen für Harsefeld und Bewohner/ innen treffen. Meine Interessen sind im Bereich Soziales, Umwelt und Verkehr. Wichtig ist mir dabei Tranzparenz und Teilhabe an Entscheidungsprozessen.
Lasst uns unsere Samtgemeinde noch schöner machen.
Ich freue mich auf eure Anregungen.
Carsten Novak
41 Jahre, Angestellter im Familienunternehmen
Ich werde mich für eine qualitativ hochwertige Betreuung und schulische Ausbildung unserer Kinder einsetzen, da sie in der Zeit der Pandemie viel zurückstecken mussten. Dabei wird auch die Digitalisierung in der Schule ein wichtiges Thema sein. Geeigneten und bezahlbaren Wohnraum für Familien werde ich genauso unterstützen wie den Ausbau der gesamten Infrastruktur unserer Samtgemeinde.
Hartmut Pietsch
55 Jahre, Eisenbahner
Nach über 20 Jahren fühle ich mich mit unserer Samtgemeinde fest verbunden. Bei den Fahrradtouren durch die einzelnen Ortschaften mit meiner Frau bin ich von der Vielfalt immer wieder begeistert. Diese Vielfalt und die Eigenständigkeit der Orte müssen erhalten werden.
Trotz allem brauchen wir eine Verbesserung der Anbindung an den Öffentlichen Nahverkehr, auch mit dem Blick auf den Klimaschutz. Dies ist mir ein starkes Anliegen. Für die Entwicklung zukunftsfähiger Verkehrskonzepte möchte ich mich gerne einsetzen.
Dipl.-Ing. Dirk Buthmann
51 Jahre, Architekt FH
Mein Ziel ist eine attraktive Samtgemeinde. Sowohl für die Bürger, als auch für unsere Besucher. Insbesondere müssen die Infrastruktur, wie der öffentliche Personennahverkehr, die Ärzteversorgung, die Kinderbetreuung, die Verkehrssituation, sowie sportliche und kulturelle Freizeitangebote angepasst werden. Dies setzt eine dringend notwendige vorrausschauende und finanziell umsetzbare Planung und natürlich zeitnahe Ausführung voraus.
Uwe Schröder
68 Jahre, Geschäftsführer / Bankkaufmann
Unternehmer und Sachverständiger (Immobilien), verheiratet, sechs Kinder und zehn Enkel. Ich will eine bürgernahe, ehrliche und verständliche Politik für Harsefeld. Jeder muss sich verstanden und wohl fühlen. Eine vorausschauende und verständliche Verkehrsplanung, eine von unverständlichen Zwängen befreite und menschliche Politik und ein bezahlbarer Wohnungsbau sind meine Ziele. Nur ein Leben ohne unnötige Bevormundung ist menschenwürdig.
Harald Koetzing
67 Jahre, Rentner
Ich stehe für eine vorrausschauende, sozial und finanziellverträgliche Kommunalpolitik. Sie
muss generationsübergreifend aufgebaut sein. Ich werde mich weiter für die Schulen,
Feuerwehr und Friedhöfe einsetzen. Auch sind für mich die Themen umweltfreundliche
Energien und Barrierefreiheit für alle wichtig.